
(1) Diese Website (die „Site“) und/oder die Dienste, einschließlich aller dazugehörigen mobilen Anwendungen (zusammen: die „Dienste“) und aller Angebote und Dienstleistungen („Leistungen“) über die Site, steht im Eigentum von [Maurice Jürgensen - Interior Design Studio] und wird von dieser betrieben (nachstehend auch: „wir“, „uns“ und „unser(e)“). Diese Geschäftsbedingungen („Bedingungen“) legen die Bedingungen fest, unter denen Besucher oder Nutzer (zusammen: „Nutzer“ oder „Sie“) die Site und/oder die Dienste besuchen bzw. nutzen und Leistungen anfragen können.
(2) Mit dem Zugriff auf die bzw. der Nutzung der Dienste erklären Sie sich mit den Bedingungen einverstanden und stimmen ihnen verbindlich zu. Wenn Sie nicht mit allen Bedingungen einverstanden sind, dürfen Sie nicht auf die Site zugreifen bzw. die Dienste nutzen. Lesen Sie diese Bedingungen bitte sorgfältig durch, bevor Sie auf unsere Site zugreifen bzw. die Dienste nutzen. In diesen Bedingungen erfahren Sie, wer wir sind, wie wir Leistungen an Sie verkaufen, wie Sie den Verbindlichkeiten widerrufen können und was Sie bei Problemen tun können.
(3) Sie versichern, dass Sie volljährig sind und über die rechtliche Befugnis, das Recht und die Freiheit verfügen, eine verbindliche Vereinbarung auf der Grundlage dieser Bedingungen einzugehen und die Dienste zu nutzen und Dienste zu anzufragen. Wenn du minderjährig bist, benötigst du die Genehmigung deiner Eltern oder eines gesetzlichen Vertreters, um die Dienste zu nutzen oder Produkte zu kaufen.
(4) Newsletter
(a) Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.
(b) Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse, Vorname,
Nachnahme sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.
(c) Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
(d) Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die im Impressum stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
(e) Einmaliger Newsletter mit Informationen zur Veröffentlichung der Website: Wenn Sie sich in die Liste (siehe Formular "In die Liste Eintragen Anmelden und erfahren, wann die Website live geht."/unten Landingpage) eintragen und das Formular korrekt ausgefüllt und abschickt wird, erklären Sie bereit, dass wir eine Ihnen einen einmaligen Newsletter mit Informationen zur Veröffentlichung der Website unter der angegeben E-Mailadresse zukommen lassen dürfen. Wenn Sie beim Ausfüllen des Formulars einen Haken bei "Newsletter abonnieren" setzen, genehmigen Sie uns darüber hinaus Ihnen zukünftig Newsletter mit Informationen über uns und unsere Angebote zukommen zu lassen, gemäß unserer AGBs Absatz (4)a. Weiter gelten bei dem einmaligen Newsletter mit Informationen zur Veröffentlichung der Website die oben genannten Bedingungen unserer AGBs von Absatz (4) b, c und d.
(5) Nutzung der Chatfunktion und des Kontaktformulars
(a) Über unsere Website bieten wir sowohl eine Chatfunktion als auch ein Kontaktformular an, um die Kommunikation mit unseren Kunden zu erleichtern.
(b) Chatfunktion: Bei der Nutzung der Chatfunktion müssen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eingeben, bevor Sie eine Nachricht senden können. Diese Informationen sind erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten.
(c) Kontaktformular: Bei der Nutzung des Kontaktformulars müssen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht eingeben. Diese Informationen sind ebenfalls erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten.
(d) Die im Rahmen der Nutzung der Chatfunktion und des Kontaktformulars erhobenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfragen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich.
(e) Mit der Nutzung der Chatfunktion oder des Kontaktformulars und der Angabe Ihrer Daten erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine entsprechende Mitteilung an die im Impressum stehenden Kontaktmöglichkeiten senden.
(6) Nutzung der Kontaktseite in der mobilen Version (digitale Visitenkarte)
(a) Auf der mobilen Version unserer Website bieten wir zusätzliche Kontaktmöglichkeiten über verschiedene Buttons an.
(b) Telefon-Button: Durch Anklicken des Telefon-Buttons wird automatisch die Telefonfunktion des mobilen Geräts mit unserer Telefonnummer geöffnet, sodass Sie uns direkt anrufen können.
(c) Mail-Button: Der Mail-Button öffnet die E-Mail-Anwendung Ihres Geräts und erstellt einen neuen Nachrichtenentwurf mit unserer E-Mail-Adresse als Empfänger.
(d) WhatsApp-Button: Der WhatsApp-Button leitet Sie direkt zu WhatsApp weiter, um uns eine Nachricht zu senden.
(e) Zu Kontakten hinzufügen-Button: Durch Anklicken dieses Buttons wird eine Kontaktdatei (.vcf) mit unseren Kontaktdaten heruntergeladen. Bei mobilen Endgeräten mit iOS wird die Datei automatisch heruntergeladen und muss anschließend manuell geöffnet werden, um einen Kontaktentwurf anzuzeigen und abzuspeichern. Bei Endgeräten mit anderen Betriebssystemen wie Android wird die Kontaktdatei (.vcf) ebenfalls heruntergeladen. Sie können die Datei entweder direkt öffnen oder den Kontaktentwurf manuell in den Kontakten speichern. Dies geschieht typischerweise durch Öffnen der Datei aus dem Download-Ordner oder durch Auswahl der Benachrichtigung über den erfolgreichen Download im Infobereich Ihres Geräts.
(7) Projektanfragen
(a) Über unsere Website können Sie an mehreren Stellen, wie z.B. in der Kopf- und Fußzeile, auf einen Button klicken, um ein Projekt unverbindlich und kostenlos anzufragen.
(b) Die erste Kontaktaufnahme erfolgt kostenlos und unverbindlich. Dies kann über Telefon, E-Mail, WhatsApp oder ein spezielles Kontaktformular auf der Website erfolgen.
(c) Nach der ersten Kontaktaufnahme führen wir ein kostenloses Erstgespräch, um die groben Rahmenbedingungen des Projektes zu besprechen. Dieses Erstgespräch kann telefonisch oder schriftlich (E-Mail, Chat) erfolgen.
(d) Sollte nach dem Erstgespräch ein weiterer Termin, wie z.B. ein Online-Meeting oder eine Vor-Ort-Besichtigung (persönliche Erstberatung), vereinbart werden, wird eine Gebühr in Höhe von 250 € (inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer von 19 %) fällig. Diese Gebühr entfällt, wenn es zu einer anschließenden verbindlichen Beauftragung kommt. Andernfalls ist die Beratungsgebühr innerhalb des auf der Rechnung ausgewiesenen Zeitraums nach Rechnungsdatum auf das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen.
(e) Der Dienstvertrag, der die kostenpflichtige Beauftragung regelt, muss von beiden Parteien (Auftraggeber und Maurice Jürgensen - Interior Design Studio) unterschrieben werden, bevor eine kostenpflichtige Dienstleistung erbracht wird.
(8) Verkauf und Vermittlung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen
(a) Der Auftragnehmer bietet dem Auftraggeber die Möglichkeit, Möbel und Einrichtungsgegenstände über sein Gewerbe zu erwerben oder Bestellungen bei Kooperationspartnern vermitteln zu lassen. Der Auftragnehmer tritt dabei – sofern nicht ausdrücklich anders bezeichnet – als Wiederverkäufer oder vermittelnder Dienstleister auf.
(b) Ein Kaufvertrag über Möbel und Einrichtungsgegenstände kommt nur zustande, wenn der Auftraggeber das entsprechende Angebot des Auftragnehmers schriftlich (auch per E-Mail) bestätigt und den vollständigen Rechnungsbetrag bezahlt hat. Die Bestellung beim Hersteller oder Händler wird erst nach vollständigem Zahlungseingang ausgelöst. Zahlungen sind nach Rechnungsstellung innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist ohne Abzug fällig. Eine Bestellung erfolgt nicht auf Rechnung oder mit Vorkasse durch den Auftragnehmer. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, Bestellanfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
(c) Die im Angebot angegebenen Preise verstehen sich als tagesaktuelle Preise. Preisänderungen der Hersteller oder Lieferanten sind bis zur Bestellung vorbehalten. Der Auftragnehmer übernimmt keine Garantie für Preisstabilität oder Preisbindung über einen längeren Zeitraum. Angebote sind stets freibleibend. Auch im Zusammenhang mit einem vorausgegangenen Entwurf oder einer Beauftragung als Interieurdesigner entsteht kein Anspruch auf den Kauf bestimmter Produkte über den Auftragnehmer.
(d) Produkte, die auf Wunsch des Auftraggebers speziell angefertigt oder individuell bestellt werden (z. B. Sondermaße, spezielle Farben oder Materialien), sind vom Umtausch und von der Rückgabe ausgeschlossen. Ein generelles Rückgaberecht besteht nicht, insbesondere dann nicht, wenn dieses vom Hersteller ebenfalls ausgeschlossen ist. Geringfügige Farb-, Maß- oder Strukturabweichungen stellen keinen Mangel dar, sofern sie handelsüblich und zumutbar sind.
(e) Ein Widerrufsrecht gemäß Fernabsatzrecht besteht nicht, da der Auftragnehmer kein reiner Online-Versandhändler ist und die Bestellung individuell auf Wunsch des Auftraggebers erfolgt. Ein Fernabsatzgeschäft liegt in diesen Fällen nicht vor.
(f) Für die gelieferte Ware gelten die jeweiligen Pflege-, Nutzungs- und Montagehinweise der Hersteller. Diese werden dem Auftraggeber mit der Lieferung oder auf Wunsch vorab zur Verfügung gestellt. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus unsachgemäßem Gebrauch, falscher Montage oder Nichtbeachtung der Herstellerhinweise resultieren. Dies gilt insbesondere für Materialien, Oberflächen oder mechanische Teile, die durch übermäßige Belastung, ungeeignete Reinigungsmittel oder äußere Einflüsse beschädigt werden können.
(9) Bestellprozesse im Zusammenhang mit Planungsleistungen
(a) Im Rahmen der Tätigkeit des Auftragnehmers als Interieurdesigner kann es vorkommen, dass Produkte nicht durch den Auftragnehmer bestellt werden, sondern vom Auftraggeber selbst bei Dritten geordert werden. In diesen Fällen liegt die Verantwortung für Produktauswahl, Maße, Farben, technische Kompatibilität und Lieferbedingungen vollständig beim Auftraggeber.
(b) Kommt es zu Abweichungen, Unverträglichkeiten oder Nicht-Passgenauigkeiten zwischen vom Auftraggeber selbst bestellten Produkten und den vom Auftragnehmer empfohlenen, geplanten oder gelieferten Produkten, so haftet der Auftragnehmer nicht für daraus entstehende Schäden, Kosten oder Verzögerungen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die vom Auftraggeber selbst bestellten Produkte von der empfohlenen Produktauswahl oder Konfiguration abweichen.
(c) Der Auftragnehmer kann zur Unterstützung Bestellübersichten, Konfigurationshilfen oder Produktlisten erstellen, z. B. über Herstellerkonfiguratoren, Excel-Tabellen oder PDF-Dateien. Diese Unterlagen stellen keine rechtsverbindliche oder vollständige Dokumentation dar und gelten ausschließlich als Planungshilfe. Für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Haftung übernommen – insbesondere dann nicht, wenn sie zur eigenständigen Bestellung durch den Auftraggeber verwendet werden.
(d) Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle Planungsunterlagen und Bestellvorschläge eigenverantwortlich auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen, bevor eine Bestellung erfolgt. Dies betrifft insbesondere Maße, Farben, technische Anforderungen, Zubehör und Produktdetails. Der Auftragnehmer haftet nicht für fehlerhafte oder unpassende Bestellungen, auch wenn sie auf einem Planungsstand des Auftragnehmers beruhen.
(e) Änderungen durch den Auftraggeber nach Angebotsbestätigung und Zahlungseingang können nur berücksichtigt werden, sofern die Bestellung beim Hersteller oder Händler noch nicht ausgelöst wurde. Erfolgt die Änderungsanfrage zu einem späteren Zeitpunkt, so kann der Auftragnehmer keine Umsetzung garantieren. Etwaige Mehrkosten, Stornogebühren oder Preisabweichungen, die durch nachträgliche Änderungen entstehen, trägt der Auftraggeber.
(f) Für die gelieferte Ware gelten die jeweiligen Pflege-, Nutzungs- und Montagehinweise der Hersteller. Diese werden dem Auftraggeber mit der Lieferung oder auf Wunsch vorab zur Verfügung gestellt. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus unsachgemäßem Gebrauch, falscher Montage oder Nichtbeachtung der Herstellerhinweise resultieren. Dies gilt insbesondere für Materialien, Oberflächen oder mechanische Teile, die durch übermäßige Belastung, ungeeignete Reinigungsmittel oder äußere Einflüsse beschädigt werden können.
(g) Die Verantwortung für Transportschäden liegt beim beauftragten Lieferdienst bzw. beim Hersteller. Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber auf Wunsch bei der Reklamationsabwicklung, ist jedoch nicht direkter Vertragspartner für Transportdienstleistungen.
(h) Bei direktem Verkauf durch den Auftragnehmer gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei sichtbaren Transportschäden ist der Auftraggeber verpflichtet, diese unmittelbar bei Anlieferung dem Lieferdienst anzuzeigen und den Auftragnehmer unverzüglich zu informieren. Bei vermittelten Produkten liegt die Verantwortung für Gewährleistung, Rückgabe und Mängel ausschließlich beim jeweiligen Verkäufer. Der Auftragnehmer ist in diesen Fällen nicht Vertragspartner und haftet nicht für Mängel oder Nichterfüllung durch Dritte
(i) Die Lieferzeit wird dem Auftraggeber nach Bestellung oder mitgeteilt. Liefertermine sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich zugesichert wurden. Die Lieferung erfolgt an die vom Auftraggeber angegebene Lieferadresse. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie zumutbar sind.
(j) Der Auftragnehmer hat keinen Einfluss auf die Lieferzeiten der Hersteller, Händler oder Speditionen. Alle Angaben zu Lieferfristen sind unverbindlich und basieren auf den Informationen der jeweiligen Lieferanten. Der Auftragnehmer haftet nicht für Lieferverzögerungen, auch wenn dadurch Projektabläufe gestört oder Termine nicht eingehalten werden können. Der Auftraggeber wird über bekannte Verzögerungen informiert, sobald dem Auftragnehmer diese mitgeteilt wurden.